Ausländische Gäste in Not – Hilfe in Polen

Wir leben in einer Grenzregion. Viele von uns und unseren Nachbar:innen aus Deutschland besuchen regelmäßig die Geschäfte und Märkte nahe der Grenze, pendeln zur Arbeit, Schule oder zu Ärzt:innen, nutzen Radwege und die wunderschönen Wälder. Für Menschen, die Polen nur gelegentlich besuchen, sind folgende Hinweise hilfreich — für Situationen mit Gefahr, bei Orientierungsverlust oder wenn man Opfer einer Straftat wird.


 

1) Akute Notfälle – Gefahr für Leben, Gesundheit oder Freiheit

  • Rufen Sie 112. Die EU-weite Notrufnummer ist in Polen verfügbar (Bedienung auf Polnisch und Englisch). Die Leitstelle verbindet Sie mit Polizei, Rettungsdienst oder Feuerwehr. Ein Anruf ist auch ohne SIM-Karte möglich.

  • Geben Sie die wichtigsten Informationen durch:

    • Wer sind Sie? Nennen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, sagen Sie, dass Sie aus dem Ausland kommen und in welcher Sprache Sie sprechen können.

    • Wo sind Sie? Exakte Ortsangabe: Ort, Straße; in Gebäuden die Etage nennen. Wenn die genaue Adresse unbekannt ist: markanten Punkt beschreiben (Kirchturm, Sendemast, Brücke). Im Wald die Nummer eines Forstpfostens notieren oder GPS-Koordinaten nennen.

    • Was ist passiert? Kurze Lagebeschreibung (z. B. Autounfall, Brand gesichtet, Person in Notlage oder medizinischer Notfall).

    • Wie viele Betroffene? Nach bestem Wissen Zahl und Zustand schildern: bei Bewusstsein oder bewusstlos, Atmung vorhanden, eventuelle Blutung, Verletzungen an Gliedmaßen/Kopf?

    • Folgen Sie den Anweisungen der Leitstelle bis zum Eintreffen der Hilfe.

Merken!
Bei Herz-Kreislauf-Stillstand ist ein AED-Defibrillator entscheidend. Das medizinische Gerät analysiert den Herzrhythmus und gibt bei Bedarf einen elektrischen Impuls ab — einfach anzuwenden und lebensrettend.
Informieren Sie sich über Anwendung (
AED - Komenda Główna Państwowej Straży Pożarnej - Portal Gov.pl) und Standorte von AEDs in Ihrer Umgebung (OpenAEDMap - Mapa Defibrylatorów)

.


 


 


 


 


 

2) Medizinische Hilfe

Bei Unfällen oder akuter Gesundheitsgefahr rufen Sie 112 oder 999 (Rettungsdienst) an oder fahren zum nächsten SOR (Szpitalny Oddział Ratunkowy – Notaufnahme/ER) bzw. zur Aufnahmestelle (Izba Przyjęć). Dort erhalten Sie unverzüglich medizinische Versorgung.

Was ist ein medizinischer Notfall?
Ein plötzliches oder absehbar rasches Auftreten von Symptomen, die zu schweren Funktionsstörungen, Verletzungen oder zum Tod führen können. Notfälle erfordern sofortige Erste Hilfe und Behandlung.

Beispiele für Notfälle:

  • Bewusstlosigkeit, Bewusstseinsstörungen, Krampfanfälle

  • Akuter Brustschmerz, Herzrhythmusstörungen, schwere Atemnot

  • Akuter Bauchschmerz, anhaltendes Erbrechen

  • Schwere allergische Reaktion, Vergiftungen (Medikamente/Chemikalien)

  • Ausgedehnte Verbrennungen, Hitzschlag, Unterkühlung, Stromunfall, Beinahe-Ertrinken

  • Krankheitsbedingte Aggression, Suizidversuch

  • Sturz aus großer Höhe, große Wunden, Verletzung eines Beins mit Gehunfähigkeit

Aufnahmestellen in der Nähe:

  • Uniwersytecki Szpital Kliniczny nr 1 PUM, ul. Siedlecka 2, Police

  • Uniwersytecki Szpital Kliniczny nr 2 PUM, ul. Powstańców Wielkopolskich 72, Szczecin

    • Chirurgische Aufnahmestelle

    • Geburtshilfe/Gynäkologie

    • Kardiologie/Kardiochirurgie

    • Augenheilkunde

    • Nephrologie/Transplantologie/Innere Medizin

Notaufnahmen:

  • Uniwersytecki Szpital Kliniczny nr 1 PUM, ul. Unii Lubelskiej 1, Szczecin

  • SP Wojewódzki Szpital Zespolony, ul. Arkońska 4, Szczecin

 

Nächtliche und feiertägliche Bereitschaftsversorgung


Bei akuten Beschwerden ohne unmittelbare Lebensgefahr können Sie jeden Punkt der nächtlichen und feiertäglichen Gesundheitsversorgung aufsuchen. Diese Versorgung gilt werktags 18:00–08:00 Uhr sowie rund um die Uhr an Wochenenden/Feiertagen. Typische Gründe:

  • Verschlechterung einer bekannten chronischen Erkrankung (z. B. Asthmaanfall)

  • Infekte der Atemwege mit hohem Fieber

  • Bauchschmerzen trotz krampflösender Mittel

  • Kopfschmerzen trotz Schmerzmitteln

  • Durchfall/Erbrechen (v. a. bei Kindern/Älteren)

  • Akute Schmerzen an Rücken, Gelenken oder Gliedmaßen

Nacht-/Feiertagsversorgung:

  • SP Wojewódzki Szpital Zespolony, ul. Arkońska 4, Szczecin

  • Wojewódzki Ośrodek Medycyny Pracy – Zachodniopomorskie Centrum Leczenia i Profilaktyki, ul. Bolesława Smiałego 33, Szczecin

  • Uniwersytecki Szpital Kliniczny nr 1 PUM, ul. Unii Lubelskiej 1, Szczecin

Apotheken in der Gmina Dobra:

  • Apteka na Górnej, ul. Górna 18a, 72-003 Bezrzecze

  • Apteka Macierzanka, ul. Koralowa 90/2, 71-220 Bezrzecze

  • Centrum Leków, ul. Graniczna 24a, 72-003 Dobra

  • Marzena Adamek Punkt Apteczny Dołuje, ul. Daniela 3, 72-002 Dołuje

  • Apteka Puls, ul. Welecka 38, 72-006 Mierzyn

  • Apteka Dla Ciebie, ul. Welecka 2, 72-006 Mierzyn

Einen aktuellen Apothekenplan für Szczecin (inkl. 24-h-Apotheken) finden Sie auf der Website der Stadt (bip.um.szczecin.pl/UMSzczecinFiles/file/Apteki/ROZKlAD_GODZIN_PRACY_APTEK.pdf).

Wichtig:
EU-Bürger:innen können Gesundheitsleistungen über die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC/EHIC-Karte) in Anspruch nehmen. Achten Sie auf Gültigkeit und führen Sie die Karte auf Reisen mit.
Adressen und Zuständigkeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen zu Aufnahmestellen, SOR und Nacht-/Feiertagsversorgung finden Sie auf den Seiten des NFZ (polnische Krankenkasse).

3) Probleme mit Dokumenten – Diebstahl oder Verlust (Pass, Ausweis, Fahrzeugpapiere)

Bei Diebstahl: zur nächsten Polizeidienststelle gehen (Beispiele):

  • Posterunek Policji w Dobrej, ul. Ofiar Katynia 2, 72-210 Dobra

  • Komisariat Policji w Mierzynie, ul. Welecka 2, 72-006 Mierzyn

  • Posterunek Policji w Kołbaskowie, 72-001 Kołbaskowo 105

  • Komenda Powiatowa Policji w Policach, ul. Jana Kasprowicza 3, 72-001 Police

  • Komenda Miejska Policji w Szczecinie, ul. Kaszubska 35, 70-227 Szczecin

  • Sachverhalt schildern (Diebstahl/Verlust).

  • Um schriftliche Bestätigung bitten — erforderlich für die Neubeantragung.

Bei Dokumentenverlust: Kontaktieren Sie die Botschaft/Konsulat Ihres Landes (für ein provisorisches Reisedokument zur Heimreise). Eine Liste der Vertretungen in Polen finden Sie auf den Seiten des polnischen Außenministeriums (Misje dyplomatyczne, urzędy konsularne i organizacje międzynarodowe w Polsce - Ministerstwo Spraw Zagranicznych - Portal Gov.pl).

Datenschutz und Finanzschutz:

  • Dokumentenverlust auch im Heimatland melden (Identitätsschutz).

  • Bankkarten sofort über Ihre Bank sperren.

Fahrzeugpapiere verloren:

  • Diebstahl/Verlust bei der Polizei melden und Bestätigung ausstellen lassen (wichtig bei Grenz-/Verkehrskontrollen).


 

4) Wenn Sie Opfer einer Straftat sind

  • Anzeige bei der Polizei über 112; warten Sie auf die Streife oder erstatten Sie Anzeige direkt auf der Dienststelle.

  • Sie haben Recht auf eine:n Dolmetscher:in — verlangen Sie eine:n Dolmetscher:in für Ihre Aussage.

  • Fordern Sie eine schriftliche Bestätigung/Protokoll der Anzeige — wichtig für das weitere Verfahren.


 

Ihre Rechte als Opfer:

  • Kostenfreie medizinische Hilfe, wenn Sie verletzt sind

  • Schutz personenbezogener Daten

  • Kostenfreie sprachliche Unterstützung (Dolmetscher:in)

Wichtig:
Nichts unterschreiben, was Sie nicht verstehen — Sie haben das Recht auf Übersetzung.


 

5) Verkehrsunfall – was ist zu tun?

  • Fahrzeug anhalten, Warnblinkanlage einschalten.

  • Warnweste anlegen (wenn vorhanden) — eigene Sicherheit zuerst.

  • Warndreieck hinter dem Fahrzeug aufstellen.

  • Zustand der Beteiligten prüfen: Wer ist verletzt?

  • 112 anrufen, wenn es Verletzte gibt; mitteilen, dass Sie aus dem Ausland sind und in welcher Sprache Sie kommunizieren können.

  • Ereignis beschreiben:

    • Wo? Straße, Kilometer, Orientierungspunkt, GPS-Position

    • Was? z. B. Zusammenstoß, Fußgänger angefahren

    • Wie viele Betroffene und welcher Zustand? bewusst, verletzt

  • Erste Hilfe leisten:

    • keine Atmung - Reanimation beginnen

    • starke Blutung - Druck auf die Wunde

    • Verletzte nicht bewegen, außer bei unmittelbarer Gefahr

  • Daten austauschen mit den anderen Beteiligten.

  • Versicherer kontaktieren (Info zum Kfz-Versicherer über das Polskie Biuro Ubezpieczycieli Komunikacyjnych möglich Polskie Biuro Ubezpieczycieli Komunikacyjnych - Strona główna).

Wichtig:
Bei der Polizei haben Sie Anspruch auf eine:n Dolmetscher:in. Informieren Sie sich vor Reisen über Rechts- und Verkehrsregeln des Ziellandes.


 

6) Orientierung verloren? Informationen benötigt?

  • In größeren Städten die Tourist-Information nutzen:

    • Centrum Informacji Turystycznej, Plac Żołnierza Polskiego 20, 70-551 Szczecin

    • Centrum Informacji Kulturalnej i Turystycznej, ul. Korsarzy 34, 70-540 Szczecin

  • Sprechen Sie Polizist:innen oder Stadtpolizei (Straż Miejska) an — sie sind zur Hilfe/Information verpflichtet.

  • Ruhe bewahren.

  • Schlüsselwörter notieren/lernen: POMOCY / HELP / HILFE, LEKARZ / DOCTOR / ARZT.

  • Umgebung auf markante Punkte prüfen (Kirchturm, Sendemast, Hochspannungsleitung, Fluss).

  • Übersetzungs-Apps und Karten mit Standortfreigabe nutzen.


 

Grundwortschatz (Polnisch – Englisch – Deutsch)

  • Źle się czuję. – I don’t feel well. – Ich fühle mich nicht gut.

  • Zostałem okradziony. – I’ve been robbed. – Ich wurde bestohlen.

  • Zgubiłem się. – I am lost. – Ich habe mich verlaufen.

  • Nie wiem, gdzie jestem. – I don’t know where I am. – Ich weiß nicht, wo ich bin.

  • Potrzebuję tłumacza. – I need an interpreter. – Ich brauche einen Dolmetscher.

  • Czy możesz mi pomóc? – Can you help me? – Kannst du mir helfen? / Können Sie mir helfen?

  • Nie mówię po polsku. – I don’t speak Polish. – Ich spreche kein Polnisch.

  • Miałem wypadek. – I had an accident. – Ich hatte einen Unfall.

  • Zadzwoń po pomoc. – Call for help. – Rufen Sie Hilfe.


 

Skontaktuj się z nami

kontakt@psyratownicze.eu

telefon alarmowy: +48 883 426 880

28 września 2025